Italienischer Karate Meister in Hannover
Sven Ebert • 22. Februar 2019
Am Wochenende des 16. und 17. Februar hatten wir die Möglichkeit an einem internationalen Trainingsseminar mit Sensei Carlo Fugazza - einem der weltweit erfolgreichsten Kata Spezialisten - teilzunehmen.
Die Schwerpunkte des Trainings lagen wie gewohnt im Kata Bereich. In den Trainingseinheiten der Unter- und Mittelstufe wurden die Shotokan Kata Heian 1-5 sowie Tekki Shodan praktiziert. In der Oberstufe vertiefte Sensei Fugazza die Kenntnisse der Shotokan Kata Meikyo und Wankan näher. In allen Trainingseinheiten wurde dem Training der jeweiligen Bunkai ein besonderer Stellenwert verliehen, sodass sich jeder Einzelne intensiv mit den Kata auseinandersetzen konnte.
Zu einer angenehmen Zeit startete das Training am Samstagvormittag planmäßig erst um 11:00 Uhr. Nach zwei Trainingseinheiten mit je 90 Minuten folgte eine 2-stündige Pause, was sehr hilfreich war, um sich die Trainingsinhalte gedanklich nochmal verarbeiten zu können. Die folgenden zwei Trainingseinheiten schlossen den Tag dann ab, sodass jeder mit einer großen Menge Input nach Hause fahren konnte. Während das Training Samstag noch erst um 11:00 Uhr begann, hieß es Sonntag schon um 9:00 Uhr in der Halle zu stehen um das Trainingsseminar mit einem dreistündigen Training abzuschließen. Es wurden Trainingselemente wiederholt und vertieft. Insgesamt gesehen war das Seminar wie gewohnt ein hervorragender Start in das Jahr und wie immer auch eine großartige Gelegenheit Freunde aus Deutschland, Polen, Italien und anderen Nationen zu treffen.
Wir danken dem Karate-Dojo Hannover für die Ausrichtung des Trainingsseminares sowie Sensei Fugazza für das höchst intensive und lehrreiche Training!

Am Morgen des 28. Juni starteten drei unserer Athleten die Fahrt nach Hennef um bei den diesjährigen Westdeutschen JKA-Karate Meisterschaften teilzunehmen. Bei Temperaturen um die 30°C traten unsere Jugendlichen dabei in vier Kategorien an und konnten sich dabei dreimal für das Finale qualifizieren. Am Ende des Tages ergaben sich daraus folgende Platzierungen: Kata: 15-17 Jahre, weiblich - ab 5. Kyu: 4. Platz Kata Team: 14-17 Jahre, weiblich - ab 5. Kyu: 4. Platz Kumite: 12-14 Jahre, weiblich - ab 5. Kyu: 1. Platz Auch unsere Karateka, die es dieses Mal nicht ins Finale geschafft haben, haben mit sehr guten Leistungen überzeugt und an Erfahrung gewonnen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Wettkampfwochenende zurückblicken zu können.

Am 16. März konnten wir Jörg Uretschläger zu einem weiteren Kyusho Atemi Seminar in Hannover begrüßen. In der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr hatten wir die Gelegenheit unser Karateverständnis zu vertiefen und uns der Kunst der Nervenpunkte zu widmen. Angefangen mit intramuskulärem Schlagen verlief das Training über Methoden zur Befreiung aus Haltegriffen schließlich zu den Anwendungen von Nervenpunkten im Bereich der Arme, des Kopfes und des Oberkörpers. Die kleinen Gruppen führten dabei dazu, dass alle Teilnehmer unter besten Voraussetzungen trainieren konnten und Jörg bei Rückfragen stets zur Verfügung stand. Wie schon im letzten Jahr wurden von den Teilnehmern auch dieses Mal keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Diese unterschiedliche Ausgangssituation meisterte Jörg wie gewohnt beispiellos, sodass alle gemeinsam den Weg durch die facettenreiche Welt des Kyusho gehen konnten.
...Beitrag folgt...

Am Freitag, 22. November 2024, ging es für unseren Trainer Sven gegen 23:30 Uhr mal wieder zu unseren Freunden nach Polen, wo am Samstag der 2. IKSA Wettkampf in Czluchow stattfand. Nach ungefähr 11-stündiger Fahrt erreichte er am Samstag kurz nach Eröffnung des Wettkampfs die Halle und wurde zunächst für die ersten zwei bis drei Stunden als Kampfrichter eingesetzt. Anschließend konnte er sich auf seine bevorstehenden Kämpfe in den Disziplinen Kata Einzel und Kumite Einzel vorbereiten. Mit einer guten Gojushiho Sho im Halbfinale erreichte Sven das Kata Finale, wo er sich mit der Kata Unsu den zweiten Platz sichern konnte. Auch im Kumite konnte Sven sich bis in Halbfinale vorkämpfen. Am Ende standen folgende Platzierungen fest: Kata Einzel: Jugend/Senioren: 2. Platz - Sven Ebert Kumite Einzel: Jugend/Senioren: 4. Platz - Sven Ebert Nach einem langen Tag unter Freunden endete der Abend entspannt im Restaurant ehe am nächsten Tag die Rückfahrt nach Deutschland anstand.
...Beitrag folgt...
...Beitrag folgt...
...Beitrag folgt...
...Beitrag folgt...
...Beitrag folgt...
...Beitrag folgt...